Image result for Woran erkennen Sie einen guten KatzenzüchterJeder kann theoretisch zum Katzenzüchter werden. Eine festgeschriebene Norm, was man dafür mitbringen muss, gibt es nicht. Viele Züchter gehören keinem Verein an. Wir verraten Ihnen, was den Unterschied macht und wann ein Züchter ein guter Katzenzüchter ist.

Zuchtziele und Stammbaum

Als oberstes Gebot steht für uns das Zuchtziel. Wer Katzenrassen züchtet, sollte mit seiner Arbeit ein konkretes Ziel verfolgen und damit zur Verbesserung der jeweiligen Rasse beitragen. Grundlose Vermehrung von Katzen macht aus niemandem einen richtigen Züchter. Als konkrete Ziele dienen beispielsweise die Verschönerung der Nasenform oder Augenfarbe und die Verbesserung der Fellqualität. Aus dem Zuchtziel ergibt sich die nächste Voraussetzung für einen guten Züchter: Er benötigt einen Stammbaum für seine Katzen. Dieser ist notwendig, damit die erfolgreichen Tiere des Züchters ihre Gene innerhalb der Rasse, der sie angehören, weitergeben können.

Mitgliedschaft im Zuchtverein

Bei den Züchtern, die einem Zuchtverein angehören, ist es wahrscheinlicher, dass ihnen das Wohl der Katzen am Herzen liegt. Durch die Mitgliedschaft im Katzenzüchterverein kennt der Züchter die Grundregeln an und handelt danach. Zu den Grundregeln gehört die maximale Anzahl an Würfen, die eine Zuchtkatze aufweisen darf (maximal drei Würfe in 24 Monaten). Viele unseriöse Züchter bieten keine Stammbäume an, weil sie angeblich zu teuer sind. Ein Stammbaum kostet maximal 30 Euro. Wahrscheinlicher als Grund hierfür ist die Überschreitung der maximalen Anzahl an Würfen. Dann erhält der Züchter selbst als Mitglied im Zuchtverein keinen Stammbaum. Dies verdeutlich, dass selbst die Mitgliedschaft und der Stammbaum alleine nicht ausreichen, um einen Züchter als vertrauenswürdig einzustufen. Da es keine offiziellen Gütesiegel gibt, kann jeder Mitglied eines Züchtervereins werden. Viele Vereinsmitglieder züchten ohne Vorkenntnisse über Vererbung und damit verbundenen Krankheiten. Ein „Champion-Titel“ sagt nichts über die Zuchtqualität aus. Der Titel bezieht sich lediglich auf das Aussehen.

Um Gut von Schlecht zu unterscheiden reichen Mitgliedschaft im Zuchtverein und Stammbaum nicht aus, um zu beweisen, dass der Züchter Meister seines Faches ist. Dies zeigt sich erst daran, dass er alle erforderlichen gesundheitlichen Untersuchungen durchführt.